

Chateau Pech Sirech - Tradition Cahors 2014
Rebsorte: Malbec, MerlotAnbauregion | Bordeaux - Frankreich |
Weingut | Chateau Pech Sirech |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, würzig, mittelkräftig |
Alkohol | 13% |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Aromen und Geschmack: Das tiefdunkle, glänzende und animierend wirkende Rot im Glas zeugt bereits von dem was nun kommt. In der Nase ein breites Bukett an verschiedensten roten und dunklen Früchten sowie etwas Schokolade. Am Gaumen entfaltet sich quasi eine Geschmacksexplosion. Reife Brombeeren, schwarze Kirschen, etwas Cassis spielen im Mund Ping-Pong mit etwas Zartbitterschokolade einer feinen animierenden Frische und der kraftvollen Struktur. Die seidigen Tannine verleihen dem Malbec dominierten Cuvée eine saftiges Trinkvergnügen.
Speisenbegleitung: Wildgerichte, Schweinenacken aber Fleischgerichte mit dezenter Schärfe
Auszeichnungen:

Chateau Pech Sirech
Philippe Lejeune, Inhaber von Pech Sirech, ist überzeugt, dass die besten Charakterweine aus natürlichen Verhältnissen kommen. Seine 65 ha bewirtschaftet er komplett biologisch und geht mit der Verwendung biodynamischer Präparate sogar noch einen Schritt weiter und stützt damit die Widerstandsfähigkeit der Reben.

Chateau Pech Sirech
Philippe Lejeune, Inhaber von Pech Sirech, ist überzeugt, dass die besten Charakterweine aus natürlichen Verhältnissen kommen. Seine 65 ha bewirtschaftet er komplett biologisch und geht mit der Verwendung biodynamischer Präparate sogar noch einen Schritt weiter und stützt damit die Widerstandsfähigkeit der Reben.
Zum WinzerArtikelnummer | FPS0114 |
Alkohol | 13% |
Restzucker | 0,2 g/l |
Säure | 5,7 g/l |
Trinktemperatur | 16-18 Grad |
Lagerfähigkeit | 2023+ |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | FR-BIO-01, Agriculture France |

Chateau Pech Sirech
Philippe Lejeune, Inhaber von Pech Sirech, ist überzeugt, dass die besten Charakterweine aus natürlichen Verhältnissen kommen. Seine 65 ha bewirtschaftet er komplett biologisch und geht mit der Verwendung biodynamischer Präparate sogar noch einen Schritt weiter und stützt damit die Widerstandsfähigkeit der Reben.
Zum Winzer