


Weingut Leiner - Spätburgunder Handwerk 2021
Rebsorte: SpätburgunderAnbauregion | Pfalz - Deutschland |
Weingut | Weingut Leiner |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, finessenreich, mittelkräftig |
Alkohol | 12% |
Qualitätsstufe | Gutswein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Aromen und Geschmack: Helles Rubinrot mit orangenen Reflexen bei einer feinen Beerenaromatik. Am Gaumen finessenreich mit Noten von Himbeeren, Walderdbeeren und Kirschen. Weiche Struktur mit Anklängen von Pflaume und etwas Unterholz. Der Wein versprüht eine wunderbare Eleganz und Leichtigkeit bei sehr gut eingebundenem samtigen Tannin und einem langen Nachhall.
Speisenbegleitung: Kurzgebratene Wildgerichte, leichte Gerichte mit rotem Fleisch
Auszeichnungen:

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.
Zum WinzerArtikelnummer | DJL0721 |
Alkohol | 12% |
Restzucker | 0,2 g/l |
Säure | 5,7 g/l |
Trinktemperatur | 16 Grad |
Lagerfähigkeit | 2027+ |
Verschluss | Schraubverschluss |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-022, Deutsch Landwirtschaft |

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.
Zum Winzer