Quinta do Crasto - Crasto Old Vines Reserva DOC 2018
Rebsorte: Field BlendAnbauregion | Douro - Portugal |
Weingut | Quinta do Crasto |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, kraftvoll, Holz, komplex |
Alkohol | 14,5% |
Qualitätsstufe | DOC Douro |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand 3 Flaschen
Douro Field Blend aus rund 30 verschiedenen Rebsorten
Bei diesem Reserva stammen die Trauben aus einem 70 Jahre alten Weinberg, in dem rund 30 verschiedene typisch portugiesische Rebsorten in einem Weinberg gemischt durcheinander stehen. Eine traditioneller Art des Weinbergmanagements in Portugal, die aber auch in Österreich als Gemischter Satz bekannt ist. Bei den alten Socalcos-Anlagen, die terrassiert direkt von der Quinta zum Fluss hinunterlaufen, hat man das Gefühl, dass die Zeit stehen geblieben ist. Socalcos sind terrassierte Weinberge mit 1-3 Rebzeilen pro Terrasse, bei denen manuell angelegte Trockenmauern die Erosion und das Abrutschen der Reben verhindern. Wer bereits in den steilen Schieferhängen des Douros unterwegs gewesen ist, kann sich vorstellen was für eine Arbeit solch eine Anlage bedeutet. Weinberg und Quinta liegen im Herzen des Douros im Cima Corgo zwischen Peso da Regua und Pinhao, die man nur auf kleinen schmalen Wegen erreichen kann. Auf der Nordseite des Douro gedeihen die Reben für diesen Wein auf Höhen zwischen 120 - 450 m.
In diesen Weinbergen ist unabhängig vom Qualitätsdenken der Quinta do Crasto sowieso nur eine manuelle Lese der Trauben möglich. So kommt das Lesegut in kleinen Boxen auf den Sortiertisch der Quinta, wo die Trauben nochmals penibel aussortiert werden, so dass nur allerbestes Traubengut für den Wein verwendet wird. Bevor der Wein im Edelstahl vergoren wird, werden die Trauben entrappt, da der Wein bereits ausreichend Struktur besitzt. Zur Reifung wandert der Wein für 18 Monate in französisches (85%) und amerikanisches (15%) Holz und darf dann in der "Barrique-Kathedrale" der Quinta do Crasto ruhen bevor er auf im Juli 2023 auf die Flasche gefüllt wurde. Vor der Freigabe darf der Wein nochmals eine Entwicklungsphase in der Flasche durchlaufen.
70 Jahre alte Reben sorgen für Konzentration & Tiefe
Die kleinen Beeren aus den 70 Jahre alten Rebbeständen sorgen für ein tiefdunkles Rubinrot mit schwarzem Kern. Der hohe Anteil der Schale mit ihren Aromen und Anthocyanen (Farbpigmente) bei geringem Fruchtfleischanteil ist auch entscheidend für die Aromenkonzentration und Vielschichtigkeit dieses außergewöhnlichen Weines. Beim intensiven Bukett umströmen Aromen von dunklen Waldbeeren mit feinen Gewürzen und einer Kakaonote die Nase. Am Gaumen wirkt der Wein voluminös und kraftvoll aber mit einer feinen Eleganz. Reife Brombeeren, Fliederbeeren und Zwetschgen sowie würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Nelken und Röstaromatik ergeben ein Potpourri aus verschiedenen Geschmacksnuancen. Ein Langläufer mit viel Potential, sehr reifem Tanningerüst und unendlich langem und vielschichtigen Abgang mit mineralisch-kräuterigen Noten.
Kulinarische Ideen: Kräftige Wildgerichte vom Hirsch oder Wildschwein
Authentisch portugiesisch harmoniert zum Old Vines Reserva ein "Javali Estufado com Castanhas" - Geschmortes Wildschwein mit Kastanien verfeinert mit Rotwein, Kräutern und Olivenöl
Auf den Punkt gebracht
Einer der Flaggschiff-Weine der Quinta do Crasto. 30 verschiedene Rebsorten aus 70 Jahre alten Rebbeständen sagt eigentlich alles, was den Genießer erwarten darf. Die hohen Erwartungen werden nicht enttäuscht...probieren Sie es aus!
Daten
Allergene | Sulfite |
Restsüße / Säure | 1,7 g/l / 5,4 g/l |
Trinktemperatur | 16-18 Grad |
Reifepotenzial | 2032+ |
Verschluss | Naturkork |
Zertifizierungen |
|
Abfüller/Inverkehrbringer | Quinta do Crasto, Rua de Fez, 455-457, 4150-331 Porto, Portugal |
Quinta do Crasto
Die Familie von Leonor und Jorge Roquette füllt erst seit 1994 eigene Rotweine ab, was mit der Änderung der portugiesischen Gesetzgebung im Zuge der Integration in die EU zu tun hat. Heute kann die Quinta für sich in Anspruch nehmen, eines der besten Familiengüter im Douro und damit auch von ganz Portugal zu sein.
Quinta do Crasto
Die Familie von Leonor und Jorge Roquette füllt erst seit 1994 eigene Rotweine ab, was mit der Änderung der portugiesischen Gesetzgebung im Zuge der Integration in die EU zu tun hat. Heute kann die Quinta für sich in Anspruch nehmen, eines der besten Familiengüter im Douro und damit auch von ganz Portugal zu sein.
Zum WinzerArtikelnummer | PQC0418 |
Alkohol | 14,5% |
Restzucker | 1,7 g/l |
Säure | 5,4 g/l |
Trinktemperatur | 16-18 Grad |
Lagerfähigkeit | 2032+ |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Nein |
Quinta do Crasto
Die Familie von Leonor und Jorge Roquette füllt erst seit 1994 eigene Rotweine ab, was mit der Änderung der portugiesischen Gesetzgebung im Zuge der Integration in die EU zu tun hat. Heute kann die Quinta für sich in Anspruch nehmen, eines der besten Familiengüter im Douro und damit auch von ganz Portugal zu sein.
Zum Winzer