


Wimmer-Czerny - Grüner Veltliner Hefeabstich Wagramterrassen 2019
Rebsorte: Grüner VeltlinerAnbauregion | Wagram - Österreich |
Weingut | Wimmer-Czerny |
Weinart | Weißwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, würzig, wenig Säure, leicht |
Alkohol | 12% |
Qualitätsstufe | Gutswein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Aromen und Geschmack: Glänzendes gelb-grün im Glas bei frischem Duft nach Zitrusfrüchten, reifen Äpfeln und feinen Kräuternoten. Lebhaft spritzig und animierend durch feine Naturkohlensäure. Im Abgang fein-würzig mit schöner Mineralik. Leicht elegant und extrem komplex für einen Wein dieser Preisklasse! Hinweis: 30-60 Min. atmen lassen
Speisenbegleitung: Typische regionale Vorspeisen sowie Schweinsbraten, leichte Fleischgerichte, als Aperitiv oder zur Jause
Auszeichnungen:

Weingut Wimmer-Czerny
„Die Biodynamische Bewirtschaftung eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur in die Produktion einzubinden, statt gegen sie anzukämpfen“, so Hans Czerny. Für ihn ist der Hof mit 27 ha, davon 15 ha Wein, ein eigener Organismus mit einem perfekt funktionierenden Hofkreislauf. Dazu gehört auch die Haltung von Waldviertler Blondvieh, Mangalitzaschweinen sowie Hühnern, Enten und Gänsen alter Rassen.

Weingut Wimmer-Czerny
„Die Biodynamische Bewirtschaftung eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur in die Produktion einzubinden, statt gegen sie anzukämpfen“, so Hans Czerny. Für ihn ist der Hof mit 27 ha, davon 15 ha Wein, ein eigener Organismus mit einem perfekt funktionierenden Hofkreislauf. Dazu gehört auch die Haltung von Waldviertler Blondvieh, Mangalitzaschweinen sowie Hühnern, Enten und Gänsen alter Rassen.
Zum WinzerArtikelnummer | AWC0119 |
Alkohol | 12% |
Restzucker | 1,2 g/l |
Säure | 5,5 g/l |
Trinktemperatur | 8-10 Grad |
Lagerfähigkeit | 2023+ |
Verschluss | Schraubverschluss |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | AT-BIO-902 |
Besonderheiten | vegan |

Weingut Wimmer-Czerny
„Die Biodynamische Bewirtschaftung eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur in die Produktion einzubinden, statt gegen sie anzukämpfen“, so Hans Czerny. Für ihn ist der Hof mit 27 ha, davon 15 ha Wein, ein eigener Organismus mit einem perfekt funktionierenden Hofkreislauf. Dazu gehört auch die Haltung von Waldviertler Blondvieh, Mangalitzaschweinen sowie Hühnern, Enten und Gänsen alter Rassen.
Zum Winzer