


Weingut Leiner - Leiner's Rosé Fusion 2021
Rebsorte: Spätburgunder, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, DornfelderAnbauregion | Pfalz - Deutschland |
Weingut | Weingut Leiner |
Weinart | Roséwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, unkompliziert, leicht |
Alkohol | 10,5% |
Qualitätsstufe | Gutswein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Aromen und Geschmack: Zarte orange-pinke Färbung mit rotbeeringen Aromen in der Nase. Am Gaumen reife Walderdbeeren und Himbeeren mit etwas Cranberry und dezent würzigen Aromen. Leichter, junger Wein für den täglichen Genuss…jung, spritzig, unkompliziert!
Speisenbegleitung: Vom Hummer bis zum Gegrillten…vielseitig einsetzbar und vor allem einfach so zum Genießen!
Auszeichnungen:

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.
Zum WinzerArtikelnummer | DJL0321 |
Alkohol | 10,5% |
Restzucker | 0,4 g/l |
Säure | 5,1 g/l |
Trinktemperatur | 8-10 Grad |
Lagerfähigkeit | 2024 |
Verschluss | Schraubverschluss |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-022, Deutsch Landwirtschaft |

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.
Zum Winzer