Gutedel trocken Klassik

Weingut Harteneck - Gutedel trocken Klassik 2022

Rebsorte: Gutedel
AnbauregionBaden - Deutschland
WeingutWeingut Harteneck
WeinartWeißwein
GeschmackTrocken
Weinstilwenig Säure, leicht, elegant, finessenreich
Alkohol11,5%
QualitätsstufeGutswein
10,50 € *
0.75 l Flasche (14,00 € * / 1 l)

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand 7 Flaschen

- +
Beschreibung

Gutedel mit milder Säure und toller Länge  

Thomas Harteneck weiß die badische Rebsorte Gutedel, die in der Schweiz auch Chasselas genannt wird, in Szene zu setzen. Auf den fruchtbaren Lössböden mit hohem Lehmanteil wird die Frucht zur weichen Struktur der Rebsorte nochmals unterstützt. Die Lese erfolgt selektiv per Hand mit Sortierung der Beeren. Im Anschluss werden die Trauben spontan im Edelstahl langsam vergoren. Der Gutswein darf dann ganze sechs Monate auf der Vollehefe lagern und einen biologischen Säureabbau durchlaufen, was ihm noch mehr Schmelzigkeit mitgibt. Vor der Füllung wird nur leicht filtriert und nicht geschönt. Dabei wird dem Wein die nötige Zeit gegeben, um sich harmonisch zu entwickeln ohne die Lebendigkeit aber zu verlieren. 

Edel, harmonisch, lebendig!

Helles Strohgelb mit feinen Aromen nach reifen Äpfeln sowie floralen Akzenten. Am Gaumen sehr elegant und frisch mit fruchtigen Aromen von Reineclaude, Birnen und etwas Brioche. Tolle Länge und Vielschichtigkeit mit lebendiger Struktur und animierendem Trinkfluss, dabei aber harmonisch eingebundener Frische. Im Abgang weich, aber mit dem nötigen Zug. Gut und Edel!

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Meeresfrüchte-Risotto mit Parmesan und Mandeln

Vegetarische Gerichte

Gemüse-Quiche mit Lauch, Zucchini und Pilzen

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Käsefondue oder Badische Spargelcremesuppe sowie Forelle mit Petersilienkartoffeln

Auf den Punkt gebracht

Ein edler Wein, der zeigt was in der Rebsorte Gutedel steckt. Schmelzig, mineralisch mit wenig Säure bewahrt er aber dennoch die Lebendigkeit und zeigt einen erstaunlich langen Abgang mit Charakter. Ein Allrounder, der sowohl in geselliger Runde sowie auch als Speisenbegleiter eine gute Figur macht.  

Weingut Harteneck

Thomas Harteneck ist ein Kämpfer. Als Pionier im Bioweinbau als auch als Demeter-Winzer sorgte er vor mehr als 25 Jahren mit dafür, dass Wein und damit alkoholische Produkte bei Demeter mit aufgenommen wurden. Heute zeigen die Weine aus den alten Reben und ihren lebendigen Böden eine unglaubliche Harmonie, Eleganz und Charakter ohne freakig zu wirken obwohl es auch größtenteils Naturweine sind.  

Vinifikation
Terroir: Tiefgründige Lehmböden mit Lössanteil im Markgräfler Land
Ausbau: Selektive Handlese mit Sortierung der Beeren, Spontanvergärung im Edelstahl mit nachfolgendem biologischen Säureabbau (BSA) und Reifung für 6 Monate auf der Vollhefe, keine Schönung, vegan

Weingut Harteneck

Thomas Harteneck ist ein Kämpfer. Als Pionier im Bioweinbau als auch als Demeter-Winzer sorgte er vor mehr als 25 Jahren mit dafür, dass Wein und damit alkoholische Produkte bei Demeter mit aufgenommen wurden. Heute zeigen die Weine aus den alten Reben und ihren lebendigen Böden eine unglaubliche Harmonie, Eleganz und Charakter ohne freakig zu wirken obwohl es auch größtenteils Naturweine sind.  

Zum Winzer
Details
ArtikelnummerDWH0122
Alkohol11,5%
Restzucker4,7 g/l
Säure5,6 g/l
Trinktemperatur10 Grad
Lagerfähigkeit2027
VerschlussSchraubverschluss
AllergeneSulfite
BioJa
KontrollstelleDE-ÖKO-039, Deutsch Landwirtschaft
Besonderheitenvegan
Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Harteneck, Brezelstr. 15, D-79418 Schliengen

Weingut Harteneck

Thomas Harteneck ist ein Kämpfer. Als Pionier im Bioweinbau als auch als Demeter-Winzer sorgte er vor mehr als 25 Jahren mit dafür, dass Wein und damit alkoholische Produkte bei Demeter mit aufgenommen wurden. Heute zeigen die Weine aus den alten Reben und ihren lebendigen Böden eine unglaubliche Harmonie, Eleganz und Charakter ohne freakig zu wirken obwohl es auch größtenteils Naturweine sind.  

Zum Winzer