- Angebote Treuekunden
- Angebote
- Alkoholfreie Weine
- Weinpakete
- Deutschland
- Österreich
- Italien
- Frankreich
- Spanien
- Portugal
- Schaumwein
- Weißwein
- Rosewein
- Rotwein
- Biowein
- Veganer Wein
- Portwein & Sherry & Madeira
- Geschenkideen
Weinregion Rueda – Heimat der spanischen Weißweinrebe Verdejo
Die spanische Weinregion Rueda steht seit Jahrzehnten für frische und lebendige Weißweine, die Genießer auf der ganzen Welt begeistern. Mit ihren aromatischen Verdejo-Weinen hat sich Rueda einen festen Platz unter den beliebtesten Weinbaugebieten Spaniens erobert und ist mit Galizien einer der zwei Weißweinhochburgen des Landes.
Terroir im Rueda – Kontinentales Klima & kieshaltige Kalksteinböden
Rueda liegt im Herzen der kastilischen Hochebene, rund 170 Kilometer nordwestlich von Madrid, direkt am Fluss Duero. Hier herrscht ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Höhe von rund 600 bis 800 m sorgt dafür, dass nachts die Temperaturen deutlich abkühlen, während es tagsüber oft brütend heiß ist. Dieser Unterschied zwischen den Tag- und Nachttemperaturen ist der Schlüssel für die Aromatik und Frische der Weißweine der Region.
Die Böden sind kieshaltig und reich an Kalkstein. Oft ist der skelettreiche Boden mit dicken Kieselsteinen bedeckt, die die Wärme speichern und sie während der Nacht an die Reben abgeben. All dies schafft hervorragende Bedingungen für die Kultivierung hochwertiger Weißweinsorten, allen voran Verdejo, aber auch Sauvignon Blanc und Viura.
Die Traube Verdejo – das Aushängeschild vom Rueda
Verdejo ist die herausragende Rebsorte der Region und bekannt für ihre extraktreichen und intensiv-fruchtigen Aromen von Pfirsich, grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und Kräutern sowie ihre angenehme Frische. Typisch für Verdejo-Weine ist die feine Bittermandelnote im Abgang, die ihnen eine unverwechselbare Eleganz verleiht. Vorwiegend wird die Rebsorte im Edelstahl unter Ausschluss von Sauerstoff ausgebaut, um die Primärfruchtigkeit in den Vordergrund zu stellen. Allerdings eignet sie sich auch zum Ausbau im Holz und besitzt dann ein beeindruckendes Reifepotential.
In der Regel wird Verdejo reinsortig ausgebaut, um die unverwechselbare Charakteristik der Traube zu betonen. Eher einfache Tropfen werden jedoch häufig auch als Cuvée mit Viura (Macabeo) erzeugt. Die klimatischen Bedingungen in den hohen Lagen eignen sich etwas überraschend auch für den Anbau von Sauvignon Blanc. Die Rebsorte kann hier ihre Aromatik voll ausspielen, wirkt dabei aber kraftvoller als ihre nördlichen Kollegen von der Loire oder aus Deutschland.
Anpassung an Klimawandel – Zulassung neuer Rebsorten im Rueda
2024 hat die D.O. Rueda ihre Produktionsregeln angepasst und damit auf Forderungen von Winzern sowie auf den Klimawandel reagiert. Zugelassen sind jetzt neben den oben beschriebenen weißen Sorten auch Chardonnay, Viognier, Garnacha Blanco, Gewürztraminer, die aus dem Bierzo stammende Godello sowie Muscat d’Alexandria, Gelber Muskateller sowie Riesling. Ob sich diese Rebsorten durchsetzen werden, wird sich erst noch zeigen, denn die Wahrnehmung der Region Rueda ist fest mit Verdejo verbunden! Rotwein spielt insgesamt eine untergeordnete Rolle. Bislang wurden ein wenig Tempranillo sowie fast vergessene Rebsorten wie Cenicienta oder Brunal angebaut. Zu diesen kommen nach der Neuregelung Cabernet Sauvignon, Garnacha, Syrah und Merlot hinzu.
Sind Sie neugierig geworden? Entdecken Sie die bei uns jetzt die authentischen Verdejo-Weine von Winzer Javier Sanz. Kaum einer kennt die Rebsorte besser und spielt mit der Klonenvielfalt auf verschiedenem Terroir wie er. Sein Malcorta Verdejo ist eine absolute Rarität.