Quinta do Crasto - Crasto Tinto Superior DOC 2021
Rebsorte: Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, SousaoAnbauregion | Douro - Portugal |
Weingut | Quinta do Crasto |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, kraftvoll, Holz, komplex |
Alkohol | 14% |
Qualitätsstufe | DOC Douro |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Maskuliner Roter aus der östlichen Unterregion Douro Superior
Die Subregion Douro-Superior ist die östlichste Region der DOC Douro, die bis zur spanischen Grenze reicht und mit abstand die wärmste und trockenste Weinregion des Tals darstellt. Hier gedeihen die Trauben auf der Quinta da Cabreira, die zur Quinta do Crasto gehört. Die Trauben dieses kraftvollen Weines stammen aus verschiedenen Lagen, die als Vinhao ao Alto (mit dem Hang von oben nach unten verlaufende Rebzeilen) und Patamares, auf denen in Einzel- oder Zweierreihen die Reben auf Terrassen wachsen. Die 20 Jahre alte Reben mit niedrigen Erträgen liegen auf Höhen zwischen 130 - 450 m Höhe.
In diesen Weinbergen ist unabhängig vom Qualitätsdenken der Quinta do Crasto sowieso nur eine manuelle Lese der Trauben möglich. So kommt das Lesegut in kleinen Boxen auf den Sortiertisch der Quinta, wo die Trauben nochmals penibel aussortiert werden, so dass nur allerbestes Traubengut für den Wein verwendet wird. Bevor der Wein im Edelstahl vergoren wird, werden die Trauben entrappt, da der Wein bereits ausreichend Struktur besitzt. Zur Reifung wanderte der Wein für 12 Monate in französisches Holz und durfte in der "Barrique-Kathedrale" der Quinta do Crasto in Ruhe reifen bevor er im Mai 2024 auf die Flasche gefüllt wurde und dort auch nochmals eine Entwicklungsphase durchlaufen durfte.
Sousao sorgt neben drei klassischen Rebsorten für intensive Farbe und Tiefe
Neben den klassischen Rebsorten Touriga Nacional, Touriga Franco und Tinta Roriz (Tempranillo) sorgt die autochthone Rebsorte Sousao für extreme Farbtiefe aber auch Frische im Wein. Diese Frische steht dem Wein aus dem heißesten Douro-Abschnitt gut zu Gesicht, um ihn nicht zu wuchtig erscheinen zu lassen. Im Glas findet sich ein tiefdunkles Rubinrot mit schwarzem Kern bei intensiven Waldbeerenaromen, Schokolade, Kaffee und Röstaromen. Am Gaumen reife Brombeeren, Blaubeeren und Fliederbeeren sowie Veilchenaromatik. Der kräftige Holzausbau ist im Wein mit seinen seidigen Tanninen hervorragend eingebunden und macht sich mit feinen Röstaromen, etwas Tabak und Gewürznoten bemerkbar. Strukturierter und enorm vielschichtiger Wein mit Grip und Zug, wobei im Abgang die weichen Vanillenoten genauso zum Tragen kommen wie die salzige Mineralik aus den Schieferböden.
Kulinarische Ideen: Schmorbraten, Lamm, Wildgerichte, Gänsebraten
Authentisch portugiesisch harmoniert der Crasto Superior auch zu einem "Feijoada a Transmontana" - herzhaftes Eintopfgericht aus Bohnen, Schweinefleisch und Wurst.
Als norddeutsche Empfehlung mit Rezept auf der Seite von Feinheimisch bietet sich an: Rinderroulade von der Blonde d'Aquitaine mit Speckpflaumen
Auf den Punkt gebracht
Paradebeispiel für die Typizität des Weinstils im östlichen Douro-Tal. Kraftvoll, intensiv aber dank der Rebsorte Sousao und der Mineralität der Schieferböden mit dem nötigen Zug & Trinkfluss ausgestattet.
Daten
Allergene | Sulfite |
Restsüße / Säure | 1,6 g/l / 5,2 g/l |
Trinktemperatur | 16-18 Grad |
Reifepotenzial | 2032+ |
Verschluss | Naturkork |
Zertifizierungen |
|
Abfüller/Inverkehrbringer | Quinta do Crasto, Rua de Fez, 455-457, 4150-331 Porto, Portugal |
Quinta do Crasto
Die Familie von Leonor und Jorge Roquette füllt erst seit 1994 eigene Rotweine ab, was mit der Änderung der portugiesischen Gesetzgebung im Zuge der Integration in die EU zu tun hat. Heute kann die Quinta für sich in Anspruch nehmen, eines der besten Familiengüter im Douro und damit auch von ganz Portugal zu sein.
Quinta do Crasto
Die Familie von Leonor und Jorge Roquette füllt erst seit 1994 eigene Rotweine ab, was mit der Änderung der portugiesischen Gesetzgebung im Zuge der Integration in die EU zu tun hat. Heute kann die Quinta für sich in Anspruch nehmen, eines der besten Familiengüter im Douro und damit auch von ganz Portugal zu sein.
Zum WinzerArtikelnummer | PQC0321 |
Alkohol | 14% |
Restzucker | 1,6 g/l |
Säure | 5,2 g/l |
Trinktemperatur | 16-18 Grad |
Lagerfähigkeit | 2032+ |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Nein |
Quinta do Crasto
Die Familie von Leonor und Jorge Roquette füllt erst seit 1994 eigene Rotweine ab, was mit der Änderung der portugiesischen Gesetzgebung im Zuge der Integration in die EU zu tun hat. Heute kann die Quinta für sich in Anspruch nehmen, eines der besten Familiengüter im Douro und damit auch von ganz Portugal zu sein.
Zum Winzer