TON.BODEN Chardonnay

Weingut Leiner - TON.BODEN Chardonnay 2022

Rebsorte: Chardonnay
AnbauregionPfalz - Deutschland
WeingutWeingut Leiner
WeinartWeißwein
GeschmackTrocken
Weinstilwürzig, mittelkräftig, komplex
Alkohol13,5%
QualitätsstufeOrtswein
26,00 € *
0.75 l Flasche (34,67 € * / 1 l)

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen

- +
Beschreibung

Kraftvoller Chardonnay vom Tonboden

Sven Leiner lässt in seinen Weinen das individuelle Terroir und seine eigene Winzerhandschrift sprechen. Die Weine werden überwiegend unfiltriert und ungeschönt abgefüllt und erhalten auch nur eine minimale Zugabe von Schwefel. So warten die Weine mit einer ganz eigenen Charakteristik auf, die nicht in ein vordefiniertes Bild passen. Dies führte dazu, dass die Weine bei der obligatorischen Prüfung immer wieder beanstandet wurden, da sie nicht dem Mainstream entsprachen. Die logische Konsequenz für Sven Leiner daraus war es, seine Weine aus der normalen Klassifikation herauszunehmen und sie zum Pfälzer Landwein herunter zu klassifizieren. Mehr Freiheit bei Top-Qualität! Abgefüllt werden die Weine in Flaschen, deren Etiketten Nutztiere aus dem Weinberg zieren. Die Chardonnay-Weine erkennt man dabei an der nicht so beliebten aber äußerst nützlichen Kellerassel.  

Die Linie der Boden-Weine wie Sven Leiner sie nennt sind quasi die Ortsweine des Weingutes auch wenn er sie nicht so nennen darf. Benannt sind sie entsprechend ihrer Bodenformationen. Schwerer Tonbobden mit durchsetztem Mergel sind die Basis für diesen Chardonnay. Es erfolgt eine selektive Handlese bei nur 40 hl/ha Ertrag. Im Nachgang bleibt der unbehandelte Most lange auf der Maische stehen bevor er spontan im 500-Liter Holzfass vergoren wird, wovon 1/3 neu sind. Auch die weitere Reifung für 11 Monate erfolgt im Holz auf der Vollhefe bei regelmäßiger Battonage und dem Durchlauf eines biologischen Säureabbaus (BSA), was den Wein noch cremiger werden lässt. Abgefüllt wird komplett ohne Filtration, mit minimalem Schwefelgehalt sowie ohne jeglicher weiterer Zusatzstoffe. 

Sehr vielschichtig und eigenständig mit enormem Potential

Helles Goldgelb mit zurückhaltender Nase von Hefearomen, dezentem Holz sowie Quittennoten. Erst am Gaumen offenbart sich die ganze Komplexität des Weines, im Gegensatz zu vielen Blendern, die es über die vordergründige Nase versuchen. Hier spielt der Wein dann Pingpong am Gaumen und besticht mit seiner straffen Art der würzigen Aromen, feingliedrigen Säure und unglaublichen Extrakt durch die Maischestandzeit. Mineralisch und mit feinen Zedernholznoten unterlegt bleibt das Finish ewig lange am Gaumen. Unbedingt 1-2 Stunden vorher öffnen oder dekantieren und großes Rotweinglas nutzen!

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Perlhuhn mit Morchelrahmsauce und Polenta oder Heilbutt auf Pastinakenpüree mit brauner Butter

Vegetarische Gerichte

Steckrüben-Gratin mit Thymian und Ziegenfrischkäse oder Lauch-Tarte mit Gruyère und Muskat

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Pfälzer Kastaniensuppe mit Majoran

Auf den Punkt gebracht

Eigenständiger Chardonnay mit klarer Winzerhandschrift, der die Typizität des Tonbodens mit seiner Kraft und viel Schmelz widerspiegelt. Körperreich mit viel Zug und tollem Spannungsbogen. Komplex, cremig und einer feinen salzigen Mineralität im Abgang. Fazit: Begeisternder Chardonnay aus der Hand von Sven Leiner...einfach Top!

Weingut Leiner

"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.

Vinifikation
Terroir: Schwere Tonböden mit Mergel
Ausbau: Selektive Handlese mit nachfolgend schonender Pressung und langer Mazerationszeit, Spontanvergärung und Ausbau im 500-Liter-Fass auf der Vollhefe, 11 Monate Reifung im Tonneau mit 1/3 neuen Fässern

Weingut Leiner

"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.

Zum Winzer
Details
ArtikelnummerDJL1122
Alkohol13,5%
Restzucker1,5 g/l
Säure5,2 g/l
Trinktemperatur12-14 Grad
Lagerfähigkeit2030+
VerschlussKork
AllergeneSulfite
BioJa
KontrollstelleDE-ÖKO-022, Deutsch Landwirtschaft
Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Leiner, Arzheimer Straße 14,76831 Ilbesheim/Pfalz

Weingut Leiner

"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.

Zum Winzer