

Weingut Forster - Grauburgunder Reserve 2023
Rebsorte: GrauburgunderAnbauregion | Nahe - Deutschland |
Weingut | Weingut Forster |
Weinart | Weißwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | würzig, wenig Säure, kraftvoll, mineralisch |
Alkohol | 13,5% |
Qualitätsstufe | Ortswein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Strukturierter Reserve-Grauburgunder mit Holzausbau
Die lebendigen Böden aus der seit über 30 Jahren betriebenen ökologischen Bewirtschaftung sind die Basis für die eigenständigen Weine von Vater Georg und Sohn Johannes Forster. Typisch für die Region Nahe ist die Vielfalt der verschiedenen Bodenarten. Der Grauburgunder Reserve stammt aus der vom roten Schiefer dominierten Einzellage Burg Layer Rothenberg. Der verwitterte Devonschiefer verleiht dem Wein einen ferinwürzigen Schmelz und eine spezifische Mineralität. Gelesen werden die Tauben per Hand und werden im Nachgang im 500-Liter Holzfass langsam vergoren. Dort durchläuft er auch den biologischen Säureabbau (BSA), was den typischen Stil dieses Weines mit seiner unheimlichen Schmelzigkeit untermauert. Ganze 12 Monate darf der Grauburgunder im Fass langsam reifen bevor auf die Flasche gefüllt wird.
Kraftvoll, cremig, intensive Burgunder-Würze
Strahlend glänzendes Goldgelb mit Aromen von getrockneten Früchten sowie reifen tropischem Obst welches eingebunden ist in die nussig-holzigen Noten. Am Gaumen viel Zug und Druck mit mundfüllendem Charakter. Maracuja, Passionsfrucht aber auch Ananas und Orangenzesten spielen Pingpong am Gaumen. Deutliche Burgunder-Würze mit feiner Note von Akazienhonig im Finish. Kraftvoll, schmelzig mit harmonisch eingebundener Säure und feinen Gerbstoffen, die dem Wein noch einige Jahre Potential geben.
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Rosa gebratenes Schweinefilet mit Nuss-Kräuterkruste oder Geräucherte Forelle mit Selleriepüree sowie Wildgeflügel mit Polenta
Vegetarische Gerichte
Pasta mit frisch gehobeltem Trüffel
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Kalbssteak mit Süßkartoffel oder gebratener Polenta mit Pilzen und Kürbis
Auf den Punkt gebracht
Kraftvoller Grauburgunder abseits vom Mainstream mit intensiver Burgunder-Würze. Sehr cremiger Stil mit weicher Säure und feinen süßen Honignoten im Finish, der vor allem als Speisebegleiter eine tolle Figur macht und in der Flasche auch noch wunderbar 5 Jahre reifen kann. Anspruchsvoller Grauburgunder der gehobenen Klasse!

Weingut Forster
Georg Forster entschied bereits bei der Geburt seines Sohnes, die Weinberge des Weinguts so verantwortungsvoll zu bewirtschaften, dass er sie gutem Gewissen an die nächste Generation weiterreichen kann. So stellte er bereits 1994 auf biologische Bewirtschaftung um. Sein Sohn Johannes, der inzwischen den Keller des Weinguts übernommen hat, dankt es ihm heute.

Weingut Forster
Georg Forster entschied bereits bei der Geburt seines Sohnes, die Weinberge des Weinguts so verantwortungsvoll zu bewirtschaften, dass er sie gutem Gewissen an die nächste Generation weiterreichen kann. So stellte er bereits 1994 auf biologische Bewirtschaftung um. Sein Sohn Johannes, der inzwischen den Keller des Weinguts übernommen hat, dankt es ihm heute.
Zum WinzerArtikelnummer | DWF0623 |
Alkohol | 13,5% |
Restzucker | 3,4 g/l |
Säure | 4,6 g/l |
Trinktemperatur | 10-12 Grad |
Lagerfähigkeit | 2030 |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-039, Deutsch Landwirtschaft |
Besonderheiten | vegan |

Weingut Forster
Georg Forster entschied bereits bei der Geburt seines Sohnes, die Weinberge des Weinguts so verantwortungsvoll zu bewirtschaften, dass er sie gutem Gewissen an die nächste Generation weiterreichen kann. So stellte er bereits 1994 auf biologische Bewirtschaftung um. Sein Sohn Johannes, der inzwischen den Keller des Weinguts übernommen hat, dankt es ihm heute.
Zum Winzer