


Weingut Leiner - Leiner's Weisse Fusion 2022
Rebsorte: Scheurebe, Kerner, Silvaner, SauvignacAnbauregion | Pfalz - Deutschland |
Weingut | Weingut Leiner |
Weinart | Weißwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, unkompliziert, leicht |
Alkohol | 11% |
Qualitätsstufe | Gutswein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Aromen und Geschmack: Helles Strohgelb im Glas mit aromatischem Bukett von floral-fruchtigen Noten. Holunder- und Rosenblüten geben sich die Hand mit Aromen von roter Grapefruit, Kiwi, Pfirsich und reifen Apfel, leichter und charmanter Wein…jung, spritzig, unkompliziert!
Speisenbegleitung: Delikate und herzhafte Vorspeisen, Fisch oder einfach als Terrassen- und Sommerwein. 2010 zum Partywein des Jahres von Stuart Piggot kreiert…alles gesagt!
Auszeichnungen:

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.
Zum WinzerArtikelnummer | DJL0222 |
Alkohol | 11% |
Trinktemperatur | 8-10 Grad |
Lagerfähigkeit | 2026 |
Verschluss | Schraubverschluss |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-022, Deutsch Landwirtschaft |

Weingut Leiner
"Gutes Handwerk kann man sehen - beim Wein am besten mit geschlossenen Augen: Beim Schmecken". Die Gutsweinlinie heißt stellvertretend dafür auch Handwerkslinie, bei der jedes Etikett ein Nutztier wie Ameise, Marienkäfer oder Hundertfüßer ziert. Dies soll symptomatisch ein funktionierendes Ökosystem im Weinberg widerspiegeln, für welches Sven Leiner mit seinem Demeterbetrieb einsteht.
Zum Winzer