

Weingut Forster - Rivaner 2023
Rebsorte: RivanerAnbauregion | Nahe - Deutschland |
Weingut | Weingut Forster |
Weinart | Weißwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, wenig Säure, unkompliziert, leicht |
Alkohol | 11% |
Qualitätsstufe | Gutswein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Unbekümmerter Trinkgenuss mit schöner Primär-Aromatik
Die lebendigen Böden aus der seit über 30 Jahren betriebenen ökologischen Bewirtschaftung sind die Basis für die eigenständigen Weine von Vater Georg und Sohn Johannes Forster. Typisch für die Region Nahe ist die Vielfalt der verschiedenen Bodenarten. Der Rivaner Gutswein stammt aus verschiedenen Lagen rund um Rümmelsheim und Dorsheim mit einer Mosaikvielfalt an verschiedenen Böden. Gelesen werden die Tauben Mitte September und im Nachgang bei kühlen Temperaturen im Edelstahl vergoren. Ziel ist die Bewahrung der pimären Fruchtaromen, die typisch für den Stil dieses Rivaners sind. Der weitere Ausbau mit kurzer Reifezeit erfolgt ebenfalls ausschließlich im Edelstahl bevor der Wein im Frühjahr auf die Flasche gezogen wird.
Fruchtbetonter Rivaner mir milder Säure
Die vielversprechende goldgelbe Farbe im Glas wird sowohl in der Nase als auch am Gaumen nicht enttäuscht. Intenisv fruchtbetonte Aromen wie Mango, Maracuja, reife Nektarine als auch Birnen und feine Limettenaromen umgarnen die Sinnesorgane mit betörenden Geschmacksnuancen. Die milde Säure macht ihn zu einem Wein, der in keinem Kühlschrank fehlen darf. Unkompliziert, mild & fruchtig!
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Sommersalate mit zarter Hähnchenbrust und Parmesan oder einfach Solo am Abend
Vegetarische Gerichte
Zucchini-Risotto mit Parmesan oder diverse Spargelgerichte
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Quiche Lorraine oder eine klassische Vesper mit Jausenplatte
Auszeichnungen: Internationaler Bioweinpreis 2020: Silber
Auf den Punkt gebracht
Der Rivaner Gutswein von Georg und Johannes Forster verspricht unbekümmertes Trinkvergnügen. Ein Wein, bei dem man weiß was man hat...pure Frucht, milde Säure und viel Spaß im Glas. Zum Wohle!

Weingut Forster
Georg Forster entschied bereits bei der Geburt seines Sohnes, die Weinberge des Weinguts so verantwortungsvoll zu bewirtschaften, dass er sie gutem Gewissen an die nächste Generation weiterreichen kann. So stellte er bereits 1994 auf biologische Bewirtschaftung um. Sein Sohn Johannes, der inzwischen den Keller des Weinguts übernommen hat, dankt es ihm heute.

Weingut Forster
Georg Forster entschied bereits bei der Geburt seines Sohnes, die Weinberge des Weinguts so verantwortungsvoll zu bewirtschaften, dass er sie gutem Gewissen an die nächste Generation weiterreichen kann. So stellte er bereits 1994 auf biologische Bewirtschaftung um. Sein Sohn Johannes, der inzwischen den Keller des Weinguts übernommen hat, dankt es ihm heute.
Zum WinzerArtikelnummer | DWF0123 |
Alkohol | 11% |
Trinktemperatur | 8-10 Grad |
Lagerfähigkeit | 2027 |
Verschluss | Schraubverschluss |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-039, Deutsch Landwirtschaft |
Besonderheiten | vegan |

Weingut Forster
Georg Forster entschied bereits bei der Geburt seines Sohnes, die Weinberge des Weinguts so verantwortungsvoll zu bewirtschaften, dass er sie gutem Gewissen an die nächste Generation weiterreichen kann. So stellte er bereits 1994 auf biologische Bewirtschaftung um. Sein Sohn Johannes, der inzwischen den Keller des Weinguts übernommen hat, dankt es ihm heute.
Zum Winzer